Jeder Nutzer/jede Nutzerin ist für die Inhalte seiner/ihrer Beiträge selbst verantwortlich. Bitte halte Dich an die generellen Prinzipien der Netiquette, das heißt, bleibe sachlich und respektvoll. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen diese Prinzipien verstoßen, beleidigend, Gewalt verherrlichend, pornografisch, strafbar oder diskriminierend sind. Das Veröffentlichen von Spam, Werbung und Beiträgen, die gegen die Urheberrechte Dritter verstoßen, ist zu unterlassen. Personenbezogene Daten Dritter, das heißt, andere als nur die des Verfassers/der Verfasserin, dürfen ohne deren Einwilligung nicht in Beiträgen genannt werden. Da jeder Kommentar vor dem Hochladen redaktionell geprüft wird, kann es sein, dass Dein Beitrag erst mit Verzögerung auf der Webseite erscheint. Alle veröffentlichten Beiträge werden unter dem von dem Verfasser/der Verfasserin angegebenen Namen und dem Datum des Beitrags publiziert. Die von Nutzer*innen veröffentlichten Beiträge dürfen nicht von Dritten ohne Einwilligung in anderen Zusammenhängen verwendet werden. Falls Du einen Beitrag löschen oder korrigieren möchtest, melde Dich bitte unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse.
Diese Webseite präsentiert Forschungsergebnisse des Leibniz-Instituts Moderner Orient und seines Vorhabens ›Normalität und Krise: Die Erinnerung an den Alltag in Syrien als Chance für den Neuanfang in Deutschland‹. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01UG1840 gefördert. Die ausschließliche Verantwortung für den Inhalt liegt bei den Autor*innen.
2 Antworten
Mein syrischer (geflüchteter) Ehemann meint, es ist alles sehr authentisch und ich erkenne eigentlich auch alles aus seinen Erzählungen wieder. In Deutschland ist man sich gar nicht bewusst, welche Dynamiken und Erfahrungen beim Ankommen in Dtl. eine Rolle spielen, wenn jemand aus einem Land wie Syrien kommt.
Die Ausstellung ist super gemacht, auch sehr kurzweilig, und trägt hoffentlich an der einen oder anderen Stelle zum „Blickwechsel“ bei
Vielen Dank, das freut uns!